Magnesium

Magnesium ist von großer Bedeutung für den menschlichen Körper, da es notwendig ist, um das allgemeine physiologische und metabolische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der notwendigen Energie in unseren Zellen. Eine der Hauptfunktionen von Magnesium besteht darin, die Struktur der Adenosintriphosphatmoleküle (ATP) zu stabilisieren, die die primäre Form der chemischen Energiespeicherung in der Zelle darstellen. Ohne Magnesium könnte die chemische Energie, die in den Zellen produziert wird, nicht gespeichert und gemäß den grundlegenden biochemischen Prinzipien genutzt werden. Aufgrund seiner Rolle bei der Stabilisierung energiereicher Verbindungen ist Magnesium an der Aktivierung von etwa dreihundert Enzymen beteiligt, die für die Assimilation von Mineralien wie Kalzium, Kalium und Phosphor unerlässlich sind. Es ist auch unersetzlich im Fett, Protein und Kohlenhydrat Stoffwechsel.

Im Körper befindet sich der größte Teil des Magnesiums (etwa 70%) in Knochen und Zähnen, wo es dem Zahnschmelz Festigkeit verleiht, und etwa 30% ist in Weichgeweben und Körperflüssigkeiten innerhalb der Zellen vorhanden. Faktoren wie Stress, körperliche Aktivität, Krankheiten (z. B. Diabetes) oder die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Diuretika) können den Magnesiumbedarf erheblich beeinflussen.

Magnesium hilft bei:

  • Der Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Nerven- und Muskelfunktion
  • Muskelentspannung
  • Der Absorption und dem Metabolismus von Kalzium, Natrium und Kalium
  • Der Nutzung von B-Komplex, C und E Vitaminen
  • Der Verdauung von Nahrungsmitteln

Symptome eines Magnesiummangels:

  • Muskelzuckungen
  • Krämpfe
  • Muskelschatten und Schmerzen
  • Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen

Natürliche Magnesiumquellen sind:

  • Meeresfrüchte
  • Unverarbeitete Körner
  • Nüsse
  • Samen
  • Hülsenfrüchte

Große Mengen Magnesium gehen beim Schwitzen verloren. Die präventiven Dosierungen liegen typischerweise zwischen 300-400 mg pro Tag, während höhere Dosierungen zwischen 500-1500 mg verwendet werden, um schwere Entzündungen oder Krämpfe zu reduzieren. Magnesium ist nicht toxisch, aber bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte Vorsicht walten. Dosierungen von über 6000 mg pro Tag können unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und einen niedrigen Blutdruck verursachen.

Aktive Filter