L-Carnitin

L-Carnitin ist eine biologisch aktive Substanz, die natürlicherweise im Körper vorkommt. Es ist eine sichere und wirksame Verbindung, die eine Schlüsselrolle beim Fettabbau und der Energieproduktion im menschlichen Körper spielt. Seine Hauptfunktion besteht darin, Fettsäuren in das Innere der Mitochondrien zu transportieren, die als „Kraftwerke“ der Zellen gelten und in denen unter anderem der Abbau von Fettsäuren stattfindet. Aus diesem Grund finden sich die höchsten Konzentrationen von Carnitin in Geweben, die hauptsächlich Fettsäuren als Energiequelle nutzen, wie das Herz und die Skelettmuskulatur.

In einem gesunden Körper unter normalen Bedingungen (ohne geistigen und körperlichen Stress) produziert der Körper in der Leber und den Nieren ausreichend Carnitin, um seinen Bedarf zu decken. Carnitin wird von der Leber und den Nieren zu den genannten Geweben transportiert, die Fettsäuren zur Energiegewinnung nutzen. Um L-Carnitin im Körper zu produzieren, sind neben den Aminosäuren Lysin und Methionin bestimmte Nährstoffe erforderlich, darunter Vitamin C, Vitamin B6, Niacin und Eisen.

Natürliche Quellen von Carnitin sind das rote Fleisch von Säugetieren, insbesondere Rindfleisch, sowie Weizen, Avocados, Spargel und Erdnüsse. Obwohl diese Lebensmittel Carnitin enthalten, kann eine signifikante Menge dieses Nährstoffs nicht allein durch die Ernährung aufgenommen werden, wodurch eine Supplementierung notwendig wird. Laut zahlreichen Studien ist L-Carnitin dafür bekannt, dass es Auswirkungen auf das Muskelwachstum und die -entwicklung, die Steigerung der Energie, die Widerstandsfähigkeit gegen Muskelermüdung und die Erholung nach dem Training hat.

Aktive Filter