Aminosäuren

Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen. Wenn wir Proteine konsumieren, werden sie in Aminosäuren zerlegt. Aminosäuren sind daher die einfachere, verdaute Form von Proteinen. Im menschlichen Körper kommen 20 Aminosäuren vor. Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Körpers ist die Zufuhr aller 20 Aminosäuren notwendig.

Klassifizierung der Aminosäuren:

Essenzielle Aminosäuren sind solche, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann und die über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden müssen (Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin)
Bedingt essentielle Aminosäuren können unter normalen Umständen vom Körper produziert werden, aber bei hoher Belastung (intensives Training), Stress, Krankheit usw. kann der Körper sie nicht in ausreichender Menge produzieren (Arginin, Cystein, Glutamin, Glycin, Tyrosin)
Nicht essentielle Aminosäuren können vom Körper synthetisiert werden (Alanin, Asparagin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Ornithin, Taurin)

Im Gegensatz zu Fetten oder Stärke kann der menschliche Körper keine Aminosäurereserven für die spätere Verwendung speichern, daher muss die Ernährung täglich alle notwendigen Aminosäuren enthalten.

Aktive Filter